Hey, Sportmarken, aufgepasst! Hier sind 5 Wege deiner Marke Gehör zu verschaffen:
Entwickle eine Sound Identität für deine Markenkommunikation
Sport ist facettenreich. Und deine Marke ist es auch. Eine eigene Sound Identität transportiert deine Markenwerte und -tonalität über die gesamte Markenkommunikation. Eine großartige Möglichkeit, Wiedererkennung und Zugehörigkeit auch hörbar zu steigern.
Verbinde digitale und Live-Touchpoints
Schaffe einzigartige klangliche Live-Erlebnisse, bei denen die Ear Catcher überall auftauchen – in Countdowns, Ansagen, Video-Einspielern und sogar in Fangesängen oder Hymnen. Und erwecke diese in der digitalen Kommunikation zum Leben.
Entwickle deine eigene Musikstrategie
Musik und Sport – selten liegen Unterhaltung und Emotion so nah beieinander. Von Künstlerkooperationen bis zu Event-Soundtracks, von TV-Kampagnen bis zu Spotify-Playlists – der Markensound ist der Ausgangspunkt für eine konsistente Musikstrategie.
Sprich ein jüngeres Publikum an
Vor allem auf Social-Media-Plattformen wie TikTok und Instagram hat es deine Marke mit jüngeren Fans zu tun. Diese werden deine Markenmusik letztlich in ihrem eigenen Content verwenden.
Spare Geld und Zeit
Du entwickelst nicht nur ein wertvolles Brand Asset. Mit einer smarten Audiostrategie schaffst du auch einen echten finanziellen Mehrwert. Brand Sound kann mehrere wichtige markenbezogene KPIs verbessern und hilft dir außerdem, eine Menge Kosten für teure Musiklizenzen einzusparen.
Neugierig?
Dann schreib uns. Wir freuen uns von dir zu hören!
info@wesound.de